Impressum
WebMail
git
Suchmaschine
PILARKTO.ORG
Certificate Authority
Datenschutz
Ihre IP ist:
18.207.255.49
Ihre Verbindung ist nicht durch unseren Proxy geschützt
----------------------------------------
Mail: kontakt@pilarkto.net
----------------------------------------
Gründung: 2001
IT- Dienstleistungen
Server- Systeme
Administration
Troubleshooting
IT- Infrastruktur
Aktuelle Meldungen
23.07.2018 SOGo Version 2 (group.pilarkto.com) wird abgeloest durch
SOGo Version 3 (group2.pilarkto.net). Der Webmail-Link
verweist nun auf die neue Seite.
28.06.2018 Umsteig vom alten COM6-Mailserver auf die neuen Systeme ist
abgeschlossen.
07.09.2015 Nachdem der Git-Server nur zwei oeffentliche Projekte
gehostet hat, wurde der Dienst eingestellt
und die Projekt zu github.com umgezogen:
https://github.com/pvsa
22.06.2015 Der Git-Server wurde umgezogen auf
http://git.pilarkto.net/public
10.02.2014 Der Git-Server ist unter http://git.pilarkto.net
erreichbar.
24.01.2014 Der FTP-Server (private und public) wird demnaechst
eingestellt. Der private Teil wird auf Grund mangelnder
Nachrage ganz eingestellt. Der Code von PILARKTO.NET
und PILARKTO.ORG ist nun durch einen git-Server bereit-
gestellt.
14.12.2013 PILARKTO.NET wird umgebaut:
http://www.pilarkto.net/Kundeninformation.pdf
12.12.2013 Der Webserver ist - noch ein mal - auf den neuen Cluster
umgezogen.
17.06.2013 WebSite ist umgezogen.
24.07.2012 Ein neuer Proxy-Server ist Default-Proxy. Die weiter
verbesserte Bandbreite sollte dem Surfen ueber den
Proxy weiteren Bonus einbringen.
11.07.2012 Die Performance der Webmail-Oberflaeche (SOGo) wurde
optimiert.
02.02.2012 Fallback-Proxy-Server ist in die Cloud umgezogen.
Automatische allgemeine Proxy-Konfigurations-Datei
immer noch unter:
http://proxy.pilarkto.net/proxy.pac
(Nur mit entsprechendem Kundenlogin/-Standort)
04.11.2011 Seit gestern ist der alte Mailserver offline. Damit
ist auch das "webmail (alt)" obsolet und
folgerichtig deaktivert.
30.10.2011 Da die neue Webmail-/Groupware-Oberflaeche (SOGo)
evtl. nicht jedem gefaellt, gibt es alternativ
dazu auch den "WebDesk" (egroupware), der
ebenfalls auf der Startseite www.pilarkto.net
verlinkt ist. Ausser fuer die User mit einer
Email-Adresse @pilarkto.net gilt fuer beide
Weboberflaechen, dass der Benutzername die Email-
Adresse ist.
Beide bieten eine Kalenderfunktion an, die mit
vielen Programmen und Endgeraeten verwendet werden
kann. Ebenfalls moeglich ist auch der Einsatz der
Adressbuch-Funktion. Fragen dazu bitte an
support@pilarkto.net
30.09.2011 Der Umzug auf den neuen Mailserver ist inzwischen
komplett. Der neue Mailserver und die
Webmailoberflaeche bringen viele Verbesserungen
mit sich. Die wichtigste Aenderung ist die
Authentifizierung. Dies ist in der Willkommensmail
genau beschrieben, die jeder User bekommen hat.
SOGo Version 3 (group2.pilarkto.net). Der Webmail-Link
verweist nun auf die neue Seite.
28.06.2018 Umsteig vom alten COM6-Mailserver auf die neuen Systeme ist
abgeschlossen.
07.09.2015 Nachdem der Git-Server nur zwei oeffentliche Projekte
gehostet hat, wurde der Dienst eingestellt
und die Projekt zu github.com umgezogen:
https://github.com/pvsa
22.06.2015 Der Git-Server wurde umgezogen auf
http://git.pilarkto.net/public
10.02.2014 Der Git-Server ist unter http://git.pilarkto.net
erreichbar.
24.01.2014 Der FTP-Server (private und public) wird demnaechst
eingestellt. Der private Teil wird auf Grund mangelnder
Nachrage ganz eingestellt. Der Code von PILARKTO.NET
und PILARKTO.ORG ist nun durch einen git-Server bereit-
gestellt.
14.12.2013 PILARKTO.NET wird umgebaut:
http://www.pilarkto.net/Kundeninformation.pdf
12.12.2013 Der Webserver ist - noch ein mal - auf den neuen Cluster
umgezogen.
17.06.2013 WebSite ist umgezogen.
24.07.2012 Ein neuer Proxy-Server ist Default-Proxy. Die weiter
verbesserte Bandbreite sollte dem Surfen ueber den
Proxy weiteren Bonus einbringen.
11.07.2012 Die Performance der Webmail-Oberflaeche (SOGo) wurde
optimiert.
02.02.2012 Fallback-Proxy-Server ist in die Cloud umgezogen.
Automatische allgemeine Proxy-Konfigurations-Datei
immer noch unter:
http://proxy.pilarkto.net/proxy.pac
(Nur mit entsprechendem Kundenlogin/-Standort)
04.11.2011 Seit gestern ist der alte Mailserver offline. Damit
ist auch das "webmail (alt)" obsolet und
folgerichtig deaktivert.
30.10.2011 Da die neue Webmail-/Groupware-Oberflaeche (SOGo)
evtl. nicht jedem gefaellt, gibt es alternativ
dazu auch den "WebDesk" (egroupware), der
ebenfalls auf der Startseite www.pilarkto.net
verlinkt ist. Ausser fuer die User mit einer
Email-Adresse @pilarkto.net gilt fuer beide
Weboberflaechen, dass der Benutzername die Email-
Adresse ist.
Beide bieten eine Kalenderfunktion an, die mit
vielen Programmen und Endgeraeten verwendet werden
kann. Ebenfalls moeglich ist auch der Einsatz der
Adressbuch-Funktion. Fragen dazu bitte an
support@pilarkto.net
30.09.2011 Der Umzug auf den neuen Mailserver ist inzwischen
komplett. Der neue Mailserver und die
Webmailoberflaeche bringen viele Verbesserungen
mit sich. Die wichtigste Aenderung ist die
Authentifizierung. Dies ist in der Willkommensmail
genau beschrieben, die jeder User bekommen hat.
NEWS Links
Heise Security NEWSGolem IT News-Ticker
BSI Aktuelle Meldungen